Grundschule Minfeld
Grundschule Minfeld

Berichte aus dem Schulleben

Das Schuljahr 2019/2020

Handballturnier der 4. Klasse

Am Montag, 25.11.19, traten wir als erste Mannschaft der Grundschule Minfeld beim Handballturnier der Grundschulen in Kuhardt an. 10 Kinder der 4. Klasse, von denen im Wechsel 7 im Spiel waren, waren mit ihrer Klassen- und Sportlehrerin Sidonie Gensheimer vor Ort.

Dort angekommen erfuhren wir, dass außer den Minfeldern und den Spielern einer weiteren Mannschaft, alle teilnehmenden Kinder Handball auch in Vereinen spielen. Das und die Größe des Spielfeldes, die uns nicht vertraut war, flößte uns großen Respekt ein, minderte aber nicht die Motivation. Voller Kampfgeist starteten wir in das Turnier und ließen uns auch von Niederlagen nicht unterkriegen. Der fliegende Wechsel der Spieler während der Spiele und die Wechsel der Positionen klappten einwandfrei.

Gegen den Titelverteidiger spielten wir sogar unentschieden und auch die Ausrichter des Turniers sowie anwesende Handballtrainer waren beeindruckt davon, wie unsere Kinder, die Handball nur im Schulsport gelernt hatten, die 6 Spiele des Turniers meisterten. Zur großen Überraschung erreichten wir den 4. Platz von 7 Mannschaften und waren völlig begeistert über diese Leistung, denn wir hatten immerhin auch 2 aus Vereinshandballern bestehende Mannschaften hinter uns gelassen.

Einigen Kinder hat das Turnier sogar so viel Spaß gemacht und Interesse geweckt, dass sie demnächst beim Handballtraining eines benachbarten Vereins schnuppern wollen.

dAs Schuljahr 2018/2019

der Verkehrszauberer

Am 07.09.2018 besuchte "Tommy, der Verkehrszauberer" unsere Schule. Mit der Handpuppe "Taps, der Bär"  verzauberte "Tommy" die Kinder der ersten und zweiten Klassen. Bei viel Spaß und Zauberei lernten die SchülerInnen, wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr in unterschiedlichen Situationen verhalten sollen. Der Verkehrsmagier zog die Kinder in seinen Bann und ließ sie immer wieder selbst aktiv werden. Unsere SchülerInnen waren begeistert.

 

dAs Schuljahr 2017/2018

Einschulung der neuen Erstklasskinder

Am Dienstag, den 10.08.17 war es endlich so weit -21 gespannte Kinder wurden eingeschult und warteten auf ihre Klassenlehrerin. Kinder sowie Eltern lernten im Rahmen unserer Einschulungsfeier, die wieder von den Klassen 2-4 gestaltet wurde, unsere 2 neuen Kolleginnen (Faru Haude und Frau Menzel) kennen. Der Schulelternbeirat sorgte für das leibliche Wohl während die neuen Erstklasskinder ihre erste Unterrichtsstunde hatten.

Adventszeit

In der Adventszeit haben wir dieses Jahr viele, stimmungsvolle Momente gehabt.

Den Aufakt hat das Wochenende mit dem Minfelder Scheunenzauber gemacht. Am diesem Wochenende konnte man die künstlerische Vielfalt der Region kennenlernen. Die Schule hat sich in kulinarischer Weise bei der Ausrichtung des Kaffee- und Kuchenverkaufs eingebracht. Allen Eltern vielen Dank dafür.  An den AdventsMontagen wurden im Schulgebäude die Kerzen des Adventsgestecks im Rahmen einer kleinen, selbstgestalteten Feier angezündet. In diese Zeit fiel auch unser gemeinsamer Schulausflug mit dem Bus nach Karlsruhe ins Staatstheater ins Weihnachtsmärchen "Tom Saywer". Für alle war es ein spannendes und schönes Erlebnis.Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand eine kleine Weihnachtsfeier in der Turnhalle statt.

Bundesjugendspiele und Schulfest mit Spendenübergabe

Am Samstag, 09.06.2018 gab es erst einmal nur eine bange Frage -"Was macht das Wetter?"

Wir hatten Glück. Um 9 Uhr starteten die Bundesjugendspiele mit Beiträgen von den neuen Erstklasskindern und den Hortkindern. Im Anschluss daran wurde zu passender Musik eine Aufwärmrunde eingeleitet, bevor jede Klasse dann an ihre erste Wettkampfstation ging. Begleitet wurden die Kinder von ihrer Klassenlehrerin sowie vielen interessierte Eltern, die fleißig an den einzelnen Stationen mithalfen und auch kräftig anfeuerten. Gegen 11.30 Uhr hatte dann auch die letzte Klasse ihr Programm durchlaufen und wir gingen zum gemütlichen Teil mit Essen und Trinken zur Schule zurück. Dort empfing uns dann die Jugendkapelle des Musikvereins Minfeld und unterhielt uns ca. 1 Stunde mit ihrem frischen Programm. Im diesem Rahmen kam es dann auch zur Spendenübergabe an den Förderverein der Grundschule Minfeld. Stellvertretend für den (ungenannten) Spender überreichten Vorstandsmitglieder der Freien Wähler einen Spendenscheck über 1 000 Euro. Hierfür sagen wir ganz herzlich Dankeschön. Das Geld fließt in unsere Pausenspielekisten. Abgerundet wurde das Schulfest durch die Klassenwettbewerb -mehrere Stationen mit abschließendem Staffelwettlauf, an dem immer eine Auswahl an Eltern und Schülern teilnahm. Mit der Urkundenverleihung endete das sChulfest gegen 14.30 Uhr. Der Regen setzte um 15.30 Uhr ein -Wir hatten Glück!!!

Abschlussausflüge der Klasse 4

Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit machte die 4. Klasse zum Ende des Schuljahres noch 2 weitere Ausflüge. Zuerst ging es zur Burg Guttenberg in Haßmersheim. Dort wurde am Vormittag eine Waldaktion mit Infos und Spielen durchgeführt. Danach ging es in die Ritterschenke, in der Tische und Stühle entsprechend aufgebaut waren. Zum Essen gab es Spaghetti mit verschiedenen Soßen. Anschließend durften wir das Schloss besichtigen. Die Führung wurde von einer Verwandten des Burgherrn spannend und sehr informativ durchgeführt. Als Abschluss durften wir alle auf den Bergfried hinaufsteigen und das Neckartal von oben anschauen. Nach Hause ging es aber immer noch nicht. Denn auf der Burg ist auch eine Falknerei ansässig, deren Flugvorführung wir uns noch anschauten. Das war das Highlight. Die verschiedenen Greifvögel flogen knapp über unsere Köpfe, liefen über die Reihen oder die Gänge entlang. Danach ging es dann zurück an die Schule, wo wir zu Abend aßen und darauf warteten, dass es Nacht wurde. Jetzt wollten wir noch auf Fledermauserkundungstour gehen. Doch leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück. Da es am Mittag geregnet hatte, flogen nahezu keine Fledermäuse. Schade!

Unser zweiter Ausflug ging mit dem Zug nach Karlsruhe ins Schloss. Hier erfuhren wir interessante Neuigkeiten über das Volk der Etrusker. Im Anschluss an die Führung wurden wir von Mitarbeitern der Majolika abgeholt und gingen in den Werkraum. Dort stellten wir unsere eigenen Reliefs aus Ton her. Diese werden jetzt noch gebrannt und nach den Sommerferien können wir sie dann hoffentlich an der Schule abholen.

dAs Schuljahr 2016/2017

Ausflug der Klasse 3

Kurz vor Weihnachten, am 19.12. startete die Klasse mit dem Zug nach Karlsruhe, um den Zoo zu besuchen. Dort erhielten wir viele Informationen über Elefanten, Nilpferde,....  Besonders interessant war das neue Exotenhaus, in dem auch eine Fledermaushöhle ist. Zeit hatten wir dann auch noch, um auf den Spielplatz und in den Streichelzoo zu gehen.

Einschulung der neuen Erstklasskinder

Am Dienstag, 30.08.2016 haben wir 22 Erstklasskinder eingeschult. Begrüßt wurden Sie von der neuen Schulleiterin Frau Seilstorfer sowie den restlichen Grundschulkindern mit einem bunten Programm.

Schuljahr 2015/ 2016

Projekttage und Schulfest 2015

Es wurde viel gewerkelt und geschafft!

* Kräuterschnecke neu anlegen/

Im Garten schuften 

* Filzen und Beton: Filzgirlanden

und Betonteelichter

* Mosaike selbst legen

* Betonieren von Formen

* Stühle abschleifen und bemalen

* Holzblumen selbst aussägen

* Insektenhotel bauen

* Mit Fossilien arbeiten

* Schöne Dinge nähen

 

ZUdem wird in folgenden Räumen verschönert und gewerkelt:

* Im PC- Raum wurden glitzernde, bunte CD- Fische an die Leine gelegt

* In der Bücherei wurden RIESEN- Buchstaben bemalt und aufgehängt

* Im Filmraum wurden Snoopy und co auf der Wand verewigt

 

Am Samstag, 20. Juni 2015,

auf unserem Schulfest,

haben die Kinder die Ergebnisse der drei Projekttage präsentiert.

 

Danke an die vielen Eltern und Freunde der Schule, die geholfen haben und unser Fest trotz der jämmerlichen Temperaturen zu einer schönen Veranstaltung machten.

 

Lesepiraten 2015

Büchereibesuch zur Leseförderung, Mai 2015

Die kurze Schulwoche vor Himmelfahrt wurde für die Erstklässler noch durch einen besonderen Aktionstag gekrönt:

Wir besuchten die Stadtbücherei in Kandel und unsere Kinder verwandelten sich - nach einer Einführung in den Ausleihmodus - blitzschnell in Büchereipiraten auf einem großen Schiff. Nach einer spannenden Geschichte mussten die Piraten einen Suchauftrag in der Bücherei ausführen. Da alle kleinen Piraten diese Aufgabe lösen konnten, wurden sie mit einer Urkunde belohnt.

Nun konnten alle noch in den schönen, interessanten und spannenden Büchern stöbern. Da die Erstklässler schon lesen können, durfte sich jedes Kind noch ein Buch ausleihen.

Den langen Fußmarsch zurück an die Schule haben alle kurzen Beine durchgehalten!! Super gemacht!!

Klasse 2 besucht den Ostergarten

Die 2. Klasse besuchte am Freitag, den 13.03.2015 den Ostergarten in Wörth-Maximiliansau. Die Kinder begaben sich auf eine Zeitreise in die Welt vor 2000 Jahren. Sie konnten an verschiedenen Stationen den Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis hin zu seiner Auferstehung an Ostern nachgehen. Dadurch, dass alle Sinne angesprochen wurden, wurde der Besuch zu einem eindrucksvollen und nachhaltigen Erlebnis.

 

So werden Wienerle gemacht

Klasse 1 und 4 waren am Freitag (27.02.15) in Rheinstetten und haben die gläserne Produktion der Firma Edeka besucht. Es war sehr interessant und hat den Kindern viel Spaß gemacht. Nach zwei Stunden Führung gab es zur Belohnung Wiener Würstchen und süße Erfrischungsgetränke. Danke an die Eltern, die die Kinder begleitet (und an- und ausgezogen haben)!

Weihnachten in der Grundschule

Klasse 1 im Dezember 2014

Weihnachtsbastelbacktag in der ersten Klasse

Am Freitag vor Nikolaus zogen weihnachtliche Düfte durch unser Schulhaus. Die Erstklässler haben gemeinsam mit rührigen Eltern Plätzchen gebacken und süße Knusperkekshäuschen gebaut.

An weiteren fünf Bastelstationen haben die Kinder geschnitten, gestempelt, gekleistert, gefaltet, geklebt, gemalt… und so entstanden – dank der Hilfe von 16 Helferhänden – nette kleine Geschenkchen!

Schuljahr 2014/ 2015

Bundesweiter Vorlesetag

 

Name

Buch

Wer bist du?

1

Frau Daub

Frz: "Boucle d'or et les trois ours" (ca. 12 Min) und "Roule galette" (ca. 6 Min).

Französische Muttersprachlerin

2

Herr Baumgärtner

Emil und die Detektive

Ehemaliger Lehrer

3

Herr Hengen

Pu, der Bär

Zuständiger Sachbearbeiter Schulen der VG

4

Frau Saint-Marty

Gespensterjäger auf eisiger Spur

Lehrerin

5

Frau Rieder- Hörter

Komplette Vorschüler lesen gemeinsam mit ihrer Lehrerin

Lehrerin

6

KITA Minfeld 1

TKKG

Erzieherin

7

Herr Theilmann

Spiderwick

Naturkundelehrer

9

Herr Haufe

Juwelenraub im Tower von London

Hausmeister

10

Frau Brach

Pipi und der Weihnachtstag

Leiterin der Betreuung

11

Frau von Borstel

Die Muskeltiere: Einer für alle, alle für einen

Vertreterin des Ortsbürgermeisters Winden

12

Herr Lang

Oh wie schön ist Panama

Evangelischer Pfarrer

13

Herr Müller

Kinderbibel

Vertreter Katholische Kirche

14

Frau Schneider

Die Olchis fliegen in die Schule

Sozialarbeiterin der VG

15

Frau Schulz-Stencel

Das große Buch von kleinen, grünen Drachen

Lehrerin

16

Frau Nägele

"Miss Braitwistle kommt in Fahrt"

Ehemalige Rektorin

17

KITA Winden

Tomte Tummetott

Erzieherin

18

Herr Janke

Überraschung*******

Dekan der evangelischen Kirche Landau

 

Diese Personen haben sich Zeit genommen und uns vorgelesen. Es war sehr schön.

Klasse 1

Unsere Schulanfänger haben bereits fleißig gewerkelt.

September 2014

Klasse 2 Besuch bei Bauernhof Helck in Freckenfeld

Trotz feuchter Witterung konnten die Zweitklässler auf dem Bauernhof „Helck“ in Freckenfeld einen sehr schönen Tag erleben. Es wurden Produkte des Hofes besprochen und natürlich probiert: selbstgebackenes Brot, frische Eier, eigene Butter, hausgemachte Marmelade… Besonders spannend war die Zubereitung eines Bauernhofeises. Im Kuhstall hörten die Kinder Interessantes über die Wiederkäuer und durften sich Namen für zwei junge Kälbchen ausdenken: Sam und Herbert bekamen den Zuschlag. Kaninchen und Hühner zu füttern machte Spaß, sowie die lustige Fehlersuche im Bauerngarten. In einer Partneraufgabe sollten die Kinder zeigen, was sie an diesem Tag gelernt hatten. Zum Schluss wurden sie mit dem selbstgemachten leckeren Himbeereis belohnt.

Vielen Dank an Familie Helck für diesen schönen Tag!

 

Weihnachtsmarkt in Kandel

Am letzten Wochenende (14.+15. Dezember 2013) hatte der Förderverein der Grundschule einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Kandel. Der Stand befand sich angrenzend an den BIKAGE-Stand. Es gab heißen Apfelpunsch und gebackene Baguette und Brote. Außerdem wurden Cantuccini und Weihnachtskarten verkauft sowie Wachsgefäße, die die Kinder selbst hergestellt hatten.

 

Unsere Heißgetränke wurden gerne getrunken und unsere heißen Baguette waren am Sonntag auch alle weg. Gestern gab es nun für die Kinder die Reste in der Schule zur Verköstigung: 10 Liter Apfelpunsch wurden kurzerhand geleert und 2 riesige Landbrote (je 2kg Brot) mit Schinken, Käse oder Nutella waren zunächst von den Kindern der dritten Klasse geschmiert worden und wurden im Anschluss von allen Kindern der Schule verputzt. Kein Krümel blieb übrig.

 

Der Erlös kommt dem Förderverein der Grundschule Minfeld zugute.

 

In der Nacht von Sonntag auf Montag geschah dann leider dieses große Unglück, von dem bestimmt viele bereits in der Zeitung gelesen haben. Der Stand der BIKAGE und unser Stand brannte ab. Das dahinter stehende Haus wurde schwer beschädigt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Für die  BIKAGE (und auch für den Hausbesitzer) tut es uns furchtbar leid, dass dieses Unglück geschehen ist.

ARD- Kinderradionacht

Wir hatten Besuch aus dem All...

Freitagabend, 20.00 Uhr im Schulgebäude in Minfeld... alle Lichter waren aus. Alle? Nein, ein kleiner beleuchteter Erdenball in dem einen Raum und eine spacige Leselampe in einem anderen Raum schenkten Licht. Licht für die Zuhörer der Radionacht, die einer Entführung ins All lauschten und mitfieberten, ob Kimmi heil wieder zur Erde zurückkommt.

Die Aufregung vor dem ersten Hören war riesig, die Anspannung groß und die Eltern hatten viel Ablenkung und Alienfutter vorbereitet. Danke nochmal allen Helfern und Bäckern!

 

Leider waren die gebotenen Hörtexte nicht ganz das, was sich die Schule gedacht hatte. Die vielen Verweise auf die Chaträume und das Verlagern des Hörens auf ein "Mitraten" im Internet gefiel uns nicht so gut. Schade eigentlich, denn das Zuhören und Verzaubern lassen klappte super, die Kinder waren gespannt und verstanden die Texte gut. 

SChuljahr 2013/ 2014

Volkstrauertag 2013

Am Sonntag beging die Gemeinde Minfeld den Volkstrauertag auf dem Friedhof. Kinder der dritten Klasse lasen ein Gedicht zum Frieden vor. 

Sankt- Martins- Feier am 11. November 2013

Unsere Sankt-Martins-Feier am 11.11.2013 war eine wunderschöne Feier. Viele Gäste kamen auf unseren Schulhof, um mit uns und unseren Laternen durch Minfeld zu ziehen. 

Die Jugendkapelle des Musikvereine Minfeld unterstützte uns auf unserem Marsch musikalisch, die Feuerwehr sicherte unseren Weg und der Elternbeirat sorgte mit vielen helfenden Händen für unser kulinarisches Wohl. Familie Kehrt versorgte uns mit bestem selbstgemachten Glühwein. Ein besonderer Dank geht an unsere junge Sankt- Martins- Darstellerin und ihr Pferd!

 

Herzlichen Dank allen Beteiligten! 

 

Mit diesem großen Ansturm hatten wir nicht gerechnet und so waren alle Töpfe ruckzuck leer getrunken und gegessen. Nächstes Jahr werden wir unsere Töpfe noch ein wenig voller machen, damit wirklich alle satt und zufrieden nach Hause gehen.

 

aus Klasse 1

Gemüsegesichter November 2013

 

Die Kinder bereiteten Gemüsegesichter zu, die natürlich sofort nach dem Fotografieren ihre Daseinsberechtigung verloren und verzehrt wurden.

Nach dem Zubereiten der Gemüsegesichter wurde getobt und geturnt. 

aus Klasse 2 ...

Der Herbst ist da! Oktober 2013

Die Kinder haben uns den Herbst ins Haus geholt und ...

 ... später die Fenster damit wunderschön dekoriert.

Hier finden Sie uns

Grundschule Minfeld
Herrengasse 7
76872 Minfeld

Tel 07275-1549

Fax 07275 - 949596

Mail sekretariat@gs-minfeld.de