Aus dem Schulleben

Projektwoche  2025

"Eine Reise um die Welt"

Vom 7. bis 11. April fand unsere Projektwoche mit dem Thema "Eine Reise um die Welt" statt. Es gab klassenübergreifende Projekte zu verschiedenen Themen, wie Afrika, USA, Großbritannien, Ägypten, Italien, Australien sowie Tiere und Landschaft. Die Kinder lernten die Kontinente und einzelne Länder kennen, erstellten Lapbooks, hörten Lieder und tanzten, Speisen wurden zubereitet sowie Infoboxen erstellt. Sie konnten werkeln, singen, basteln, Steckbriefe schreiben und vieles mehr. Am Freitagvormittag wurden alle Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert. Eltern, Großeltern und die KiTa-Kinder waren herzlich eingeladen und nahmen mit Freude teil. Wir haben uns über die vielen Interessierten sehr gefreut!

Im Medienunterricht wird Programmieren zum echten Abenteuer!

Bei uns können die Kinder die faszinierende Welt der Programmiersprachen spielerisch entdecken. Ob es darum geht, Seilbahnen zu steuern, Autos durch den Klassenraum fahren zu lassen oder Karussells in Bewegung zu setzen – die Möglichkeiten sind endlos!

Mit viel Spaß und Neugier werden die Kids zu kleinen Programmierprofis, während sie ihre coolen Ideen umsetzen. In Gruppenarbeit tüfteln sie an ihren Projekten, und am Ende dürfen sie ihre Ergebnisse präsentieren. Das Beste daran? Nach jeder Vorstellung gibt’s die Chance auf Verbesserungsvorschläge, sodass sie immer weiter lernen und wachsen können. So wird der Medienunterricht nicht nur lehrreich, sondern auch mega spannend!

 

Die Anschaffung der Lego Education Spike Kästen wurde durch die Hopp Foundation ermöglicht. Wir bedanken uns ganz herzliche für die Fördermittel!

Ein zauberhafter Vormittag in der Mundohalle!

Am 28. März 2025 war es endlich so weit:

Die Kinderoper kam zu Besuch in die Grundschule Minfeld!

Alle waren super gespannt, denn auf dem Programm stand "Aida und der magische Zaubertrank". Ab 10 Uhr strömten die kleinen und großen Besucher in die Mundohalle – Kinder, Lehrer und sogar die Vorschulkinder aus den umliegenden Kindergärten und die Kids von der Grundschule Freckenfeld.

Die Geschichte von Aida und ihrem zauberhaften Abenteuer fesselte alle – die Melodien und die fantastische Stimmung machten diesen Vormittag unvergesslich. Die ganze Veranstaltung war spannend, lustig und voller magischer Momente. Nach der Vorstellung gab es viel zu erzählen. Wer hätte gedacht, dass Oper so viel Spaß machen kann?

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen besonderen Vormittag möglich gemacht haben!

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal – vielleicht mit einem neuen Abenteuer?

Ho Ho Ho - es weihnachtet...

Am 20. Dezember 2024 fand die Adventsfeier der Grundschule Minfeld in der Mundohalle statt. Jede Klasse hatte etwas Besonderes vorbereitet, um die Zuschauer zu begeistern. Die Kinder trugen Theaterstücke vor, zeigten Bodypercussion-Darbietungen und führten mit viel Schwung Tänze auf. 

Die Atmosphäre war voller Freude und Besinnlichkeit, und viele stolze Eltern waren gekommen, um ihren Kindern zuzusehen und zu applaudieren.

 

Allen Anwesenden wurde mit herzlichen Wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr gewünscht. Es war ein gelungener Abschluss des Jahres und ein schönes Zeichen der Verbundenheit und Freude am gemeinsamen Feiern.

St. Martinsfeier am 11.11.2024

Heute feierten die traditionelle St. Martinsfeier. Um 10 Uhr begann der Gottesdienst, in dem wir an den heiligen Martin und seine Taten erinnerten. Danach versammelten sich alle in der Mundohalle zu einer fröhlichen schulinternen Feier. Die Kinder sangen Martinslieder und präsentierten stolz ihre selbstgebastelten Laternen. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein leckeres Hefemännchen – eine süße Belohnung, die allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. An dieser Stelle möchten wir unseren Bürgermeister herzlich danken! Es war ein wunderschöner Tag, an dem wir gemeinsam die Werte von Nächstenliebe und Zusammenhalt feierten.

Am Dienstag, den 29.10.2024 besuchte uns ADACUS.

„Aufgepasst mit ADACUS“ heißt ein neues Verkehrssicherheitsprogramm, welches der ADAC in Rheinland-Pfalz für Kinder der ersten Klassen kostenfrei anbietet. Unsere Erstklasskinder wurden mit den Verhaltensregeln an Fußgängerampeln und Zebrastreifen vertraut gemacht. Dazu schlüpften die kleinen Verkehrsteilnehmer in die Rolle von Autos, Motorrädern oder Fußgängern, um spielerisch das Miteinander der einzelnen Verkehrsteilnehmer zu erleben und somit die notwendigen Handlungsweisen beim Überqueren der Fahrbahn besser zu verstehen. Der kleine Vogel „ADACUS“ als Namensgeber des Programms passt dabei auf, dass die Kinder alles richtig machten. Wir bedanken uns ganz herzlich für das tolle Erlebnis!

Karatetag

Am Donnerstag, den 25.04.2024, konnten unsere Schulkinder den Sport "Karate" kennenlernen. Herr Thomas Piotrowski vom TuS Schaidt zeigte uns erste Schritte und Bewegungsfolgen. Mit viel Freude und Spaß waren die Kinder dabei.

Herzlichen Dank für die tolle Schnupperstunde!

Schulfest 2024

Am Samstag, den 09.03.24, feierten wir unser Schulfest. 

Dieses  Jahr stand alles unter dem Motte „Frühling“. Nach der gemeinsamen Begrüßung konnten sich die Kinder an den Bastel- und Spielangeboten verweilen.

Mit viel Freude wurden Frühlingsgedichte geschrieben, Osteranhänger gebastelt, Origamihasen und –schmetterlinge gefaltet sowie das Spiel „Ringlding“ ausprobiert.

Auf dem Pausenhof erprobten sich die Kinder im Gras-Skifahren, im Eierlauf, im Ostereier-Wettlauf,  im Edelsteine sieben und in der Turnhallte war ein Bewegungsparcour aufgebaut .

 

Vielen Dank an die ErzieherInnen der KiTas, die mit den zukünftigen Erstklasskindern zwei Tänze einstudierten und vorführten. Die Zuschauer freuten sich über die tollen Beiträge.

 

Ebenso war auch die Bläser-AG vertreten. Blasinstrumente konnten nach Herzenslust ausprobiert und bespielt werden. Wer Lust und Zeit hat ist in der AG willkommen!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim SEB und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben und freuen uns auf weitere Feste der Schulgemeinschaft!

Kinderoper zu Besuch bei uns

Anfang Dezember besuchte uns die Kinderoper aus Mannheim.

Mit ihrem Stück "Es war einmal..." nahmen sie uns auf eine spannende Reise ins

Märchenland mit.

 

Wir bedanken uns für die tolle Aufführung und die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein der Grundschule Minfeld!

 

 

Schulfest 2023

Am Samstag, den 13.05.2023, fand unser Schulfest statt. An vielen Bastel- und Geschicklichkeitsstationen konnten sich die Kinder ausprobieren. Wir bedanken uns ganz herzlich für alle „helfenden Hände“! 

Schulbauernhof der Familie Helck in Freckenfeld

Am 24.04.2023 machten wir einen aufregenden Ausflug und hatten viel Freude auf dem Bauernhof im Nebenort. Herr Helck zeigte uns die Tiere. Die Kinder konnten Kühe, Hasen und Kaninchen füttern. Zwei Kälbchen wurden von uns mit vielen Streicheleinheiten verwöhnt. Die Hühner lernten wir kennen und bekamen sogar ein Ei gelegt. Frau Helck zeigte uns verschiedene Pflanzen und ließ uns Gartenkräuter probieren. Als Abluss wurden leckere Brötchen gebacken, die allen schmeckten.  Wir bedanken uns ganz herzlich für den tollen und informativen Vormittag auf dem Schulbauernhof von Familie Helck. Wir kommen gerne wieder!

Fußballtunier 2023

Am Mittwoch, den 18.01.2023 war es endlich soweit. 10 Schüler der Grundschule Minfeld fuhren als Mannschaft nach Maximiliansau, um dort gegen 8 andere Grundschulen des Landkreises Germersheim Fußball zu spielen.

Es wurde in drei Gruppen mit Hin- und Rückrunde gespielt. Diese Runde benötigte unsere Mannschaft, um sich für die Finalrunden einzuspielen. Im Finale spielte die Mannschaft dann gegen Weingarten und verlor nur knapp mit 1:0.

Für den 2. Platz bei diesem Turnier erhielten alle Mannschaftsmitglieder ein T-shirt. Nach dem erfolgreichen Tag fuhren alle etwas erschöpft wieder nach Hause.

 

Ein besonderer Dank geht an unseren „Coach“ Herr Jäger, der das Team gut im Blick hatte und Frau Kuhn super unterstützte.

Projektwoche 2022 und Schulfest

Zur Freude aller war es diese Jahr möglich eine Projektwoche durchzuführen. Die Angebote waren vielfältig und abwechslungsreich. Vom Brot backen, Marmelade kochen, Papier schöpfen, Insektenhotel erneuern und Vogelhäuschen bauen bis hin zu Bewegung, Upcycling, Instrumente bauen, Chor, Kirche erkunden, Schulgarten anlegen und Wiese erforschen gab es viel für die Kinder zu erleben.

 

Als Abschluss der Projektwoche feierten wir am 10.06.22 unser Schulfest. Die Kinder nahmen  an 4 Tagen an jeweils 2 Projekten teil. Die Ergebnisse und ihre Erlebnisse wurden ausgestellt, sowie Marmelade und Vogelhäuschen verkauft. Die Kinder konnten an dem gemeinsamen Nachmittag an verschiedenen Stationen basteln und ihre sportliche Geschicklichkeit testen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfer/innen und Beteiligten. Es war eine gelungene Feier!

 

 

Hier bekommen Sie einen kurzen Einblick in die einzelnen Projekte (bitte scrollen):

Projekt: Brot backen und Marmelade kochen

Projekt: Papier schöpfen

Projekt: Wir erneuern das alte Insektenhotel und bauen Vogelnistkästen

Projekt: Bewegung und Natur

Projekt: Upcycling - Aus alt mach neu

 

Müll sammeln, Müll trennen und aus Müll neue Dinge entstehen lassen - das war das Motto des Projekts. Die Kinder konnten Abfallmaterialien in nützliche Dinge verwandeln, wie zum Beispiel Geldbeutel, Windlichter, Blumentöpfe, Stiftehalter  Lesezeichen und vieles mehr.

Projekt: Instrumente bauen

Lesewoche 2021

Vom 22.11. - 26.11. hatten wir eine Lesewoche an unserer Schule.  Die Kinder beschäftigten sich mit Büchern und Geschichten. Sie malten, bastelten, gestalteten Lapbooks, Leserollen und Steckbriefe. Es wurde vorgelesen, viel selbst gelesen und die Lust auf Bücher geweckt.

St. Martin 2021

Am 12.11.21 feierten wir diesen Festtag gemeinsam an der frischen Luft. Mit Martinsliedern, Laternen und einem Martinsspiel erinnerten wir uns an die guten Taten von Martin.

Erntedankfest 2021

Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierten wir (coronakonform) das diesjährige Erntedankfest. Am Vormittag beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema. Sie lernten die Geschichte von "Frederick, der Maus" kennen, es wurde gebastelt und gemalt. Im gemeinsamen Gottesdienst stellten die Klassen dann ihre Arbeitsergebnisse vor.

 

 

 

Ein herbstliches Eulenmandala.

Gelegt aus Naturmaterialien: Ästen, Zapfen, Blätter...

 

 

 

 

Frederick die Maus als Stifthalter.

Frühlingsfest 2019

Mit vielen schönen Liedern und abwechslungsreichen Bastel- und Bewegungsstationen begrüßten wir den Frühling. Der Hort und der Jugendmusikverein von Minfeld waren auch mit dabei.

Vielen Dank an alle Beteiligten, Helferinnen und Helfer für dieses gelungene Fest!

Hier finden Sie uns

Grundschule Minfeld
Herrengasse 7
76872 Minfeld

Tel 07275-1549

Fax 07275 - 949596

Mail: sekretariat@gs-minfeld.de

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Minfeld